![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
AufzuchtDie Entwicklung vom Ei bis zum Jungfrosch, der an Land geht, dauert
abhänging von der Art zwischen zwei und drei
Monate. Die Phasen bis zur Metamorphose1. Phase
- Gelege
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
| Gelege am 1. Tag | Gelege am 7. Tag | Gelege am 12. Tag |
Die Entwicklung der befruchteten Eier zu Kaulquappen, die die Galerthülle durchbrechen, dauert 15 bis 20 Tage.
Bei
manchen Arten tragen die Männchen die geschlüpften Kaulquappen zu geeigneten
Wasserstellen. (Bromelienachseln, Wasseransammlungen, ...)

(Klicke auf die Bilder um diese zu vergrößern)
Die
Entwicklung der Kaulquappen kann, abhängig
von den Arten, zwischen 60 und 150 Tage dauern.
Nach gut der Hälfte der Entwicklungszeit kommen bei den Quappen die Hinterbeine zum
Vorschein. Erst kurz vor der Metamorphose kann man dann erste Farbmuster erkennen
und wenig später brechen auch die Vorderbeine durch.
Bei den Tieren ist jedoch noch ein Schwanz von ca. 1,5 cm vorhanden.
Einige Arten wie D. Ventrimaculus färben bereits vor dem Durchbrechen der Hinterbeine
um.
Für die Entwicklung der Kaulquappen ist eine gute Wasserqualität notwendig.
Daher wechseln wir alle drei bis vier Tage das Quappenwasser. Wir verwenden dazu
Regenwasser,
welches mit Erlenzapfen bzw. Eichenlaub angesetzt wird.
Als Aufzuchtbehälter verwenden wir drei verschiedene Methoden:
![]() |
![]() |
![]() |
| Einzelaufzucht im beheizten Wasserbecken | Gemeinschaftsaufzucht in Faunaboxen | Einzelaufzucht |
Zusätzlich brauchen Kaulquappen
auch Futter, welches möglichst abwechslungsreich sein sollte. Als Futter
zu empfehlen sind: Spirulina (Algen), Alleinfutter für Kaulquappen, Daphnien,
Mückenlarven und Zierfischfutter. Wir füttern hierbei jeden
zweiten Tag.
Ca.
eine Woche nach dem Durchbrechen der Vorderbeine "klettern"
die Jungfrösche an Land und damit ist ihre Entwicklung abgeschlossen.
Sie benötigen dann sehr viel kleines Futter wie z.B. Springschwänze und werden am Besten in kleinen Terrarien aufgezogen.
| F. Schaller Weg 41d | Tel: 0699 11 39 03 40 | |
| A-4802 Ebensee | info@pfeilgiftfrosch.at |